Zutaten (zunächst für den Biskuit Boden); 150 g gemahlene Mandeln 3 Eier 50 g Erythrit, zu Puder gemahlen (Wir haben stattdessen 30 g Honig genommen, weil er unbearbeitet ist) 0,5 g Agar-Agar …
Autor: antje kruse
In letzter Zeit hören wir immer wieder davon, zuckerfrei und gesund zu essen. Doch dieser Trend setzt sich nicht bei jedem durch, viele schrecken davor …

Wer darf in diesem Jahr unsere Schule bei „Jugend Debattiert“ im Regionalfinale am 16.02.2024 argumentativ vertreten? Wie im (fast) jeden Jahr wurde es auch am …
Es war kurz vor Weihnachten und die Weihnachtsbäckere war rapedicke voll. Überall liefen hektisch kleine Wichtel herum. Die Berge der Bestellungen stapelten sich bis unter …

Noch immer ist die Menstruation ein großes Tabuthema in der Gesellschaft und es wird von menstruierenden Menschen erwartet weitestgehend still und alleine mit ihrer Menstruation …
Im Rahmen des Geografieunterrichts hat sich die Klasse Q2a mit nachhaltigem Konsum beschäftigt. Dafür haben sich die Schüler*innen in Kleingruppen mit den unterschiedlichen Bereichen unseres …
Im Rahmen des Geografieunterrichts hat sich die Klasse Q2a mit nachhaltigem Konsum beschäftigt. Dafür haben sich die Schüler*innen in Kleingruppen mit den unterschiedlichen Bereichen unseres …
Im Rahmen des Geografieunterrichts hat sich die Klasse Q2a mit nachhaltigem Konsum beschäftigt. Dafür haben sich die Schüler*innen in Kleingruppen mit den unterschiedlichen Bereichen unseres …
Im Rahmen des Geografieunterrichts hat sich die Klasse Q2a mit nachhaltigem Konsum beschäftigt. Dafür haben sich die Schüler*innen in Kleingruppen mit den unterschiedlichen Bereichen unseres …
Name: Lea Klasse: 8d Alter: 14 Warum schreibst du dür die Schülerzeitung?: Ich schreibe für die Schülerzeitung, weil ich es mag, Texte über interessante Dinge …